Tischtennis ist eine der vielen Spiele, das selbst kleine Kinder schon spielen können. Allerdings sind meist die originalen Tischtennisplatten so hoch, dass die Kleinen da nicht richtig ran kommen. Da es für Kinder auch nicht ganz ungefährlich ist, wenn sie sich zum Spielen auf einen Fußtritt stellen, sind die Hersteller dazu übergegangen, Tischtennisplatten kindgerecht herzustellen. So gibt es zum Beispiel Tischtennisplatten, die etwas kleinere, als kindgerechte Abmessungen haben und die auf sehr niedrigen Füßen stehen. Diese Tischtennisplatten haben den Vorteil, dass sie quasi mit den Kindern mit wachsen können, indem man sie einfach höher stellt. Zumindest bis die Kinder groß genug sind, um auf den gängigen Tischtennisplatten zu spielen.
Andere kindgerechte Tischtennisplatten haben für Kinder einklappbare Beine, so dass sowohl kleine Kinder als auch Erwachsene damit spielen können. Diese Tischtennisplatten werden einfach kleiner gestellt, wenn die Kinder damit spielen wollen. Für Kinder ist Tischtennis als Sportart ganz hervorragend geeignet, da es die besonders die wichtige Hand-Augen-Koordination bei Kindern fördert. Zudem fordert es taktisches Denken, Ausdauer und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Außerdem müssen sich die Kinder an der Tischtennisplatte dauernd bewegen, was dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegen kommt. Dazu kommt noch, dass Tischtennis entweder zu zweit oder zu viert gespielt wird, was wiederum die soziale Kompetenz der Kinder fördert.
Wer über den Kauf einer Tischtennisplatte nachdenkt, sollte in einem Haushalt mit Kindern auf jeden Fall auf ein Modell zurückgreifen, mit dem die Kinder auch mitspielen können. Wenn allerdings die Tischtennisplatte ausschließlich für die Kinder zum Spielen da sein soll, dann würde sogar ein verkleinertes Modell Sinn machen und mit nur kurzen Beinen, das überall hingestellt werden kann. Dies hat den Vorzug, dass hier auch die Abmessungen der Tischtennisplatte den Maßen der Kinder entspricht. Der Nachteil ist, dass die früher oder später daraus wachsen werden. Sollte allerdings die Liebe zum Tischtennis über mehrere Jahre erhalten bleibt, lohnt es sich doch sowieso über eine gute Tischtennisplatte nachzudenken, wie sie in den Vereinen üblich sind.
Inzwischen gibt es nicht nur kindgerechte Tischtennisplatten, sondern auch die Schläger wurden auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Somit ist für Kinder, die ja gerade erst die Koordination von Hand und Augen erlernen sollen, sicher gestellt, dass sie dies bestmöglich erlernen können. Gerade Tischtennis hat eine besonders positive Wirkung auf die Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen der Kinder. Trotzdem müssen auch die Sportutensilien wie die Tischtennisplatte, die Schläger und dergleichen einfach auf die Bedürfnisse von kleinen Kindern abgestimmt werden, damit sie auch Freude am Sport empfinden.